Datenschutzerklärung

CINE-PROMOTION GmbH

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Sämtliche Angaben von „Art.“ beziehen sich auf die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

  1. ALLGEMEINES

(1) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 ist die Cine-Promotion GmbH, Lucile-Grahn-Str. 39, 81675 München Deutschland, Telefon: +49 (0) 89 5521396-11, E-Mail: ries@cinepromotion.de, gesetzlich vertreten durch Komplementärin: VR Verwaltung GmbH, Kommanditist: Volker Ries (s. auch: https://cine-promotion.de/impressum/ ).

(2) Anliegen zum Datenschutz in Bezug auf unsere Website können Sie jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten z.B. per E-Mail an info@cinepromotion.de oder an unsere Postadresse (mit dem Zusatz „z.Hd. Datenschutzbeauftragter) richten.

  1. IHRE RECHTE

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

Soweit Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtsmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Für die Geltendmachung Ihrer Rechte oder bei sonstigen datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie uns jederzeit über die in Ziffer I. oben genannten und/oder die in unserem Impressum aufgeführten Kontaktwege kontaktieren.

Ergänzender Hinweis zu Ihrem Widerspruchsrecht

Wir weisen Sie ergänzend darauf hin, dass soweit eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis des berechtigten Interesses im Rahmen der Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs.1 Satz 1 f) DSGVO erfolgt und/oder Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet werden, Sie jederzeit das Recht haben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

 

III. VERARBEITUNG VON DATEN

(1) Von Ihrem Browser übermittelte Informationen

Bei jedem Aufruf unserer Website erheben wir die Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt.

Zugriffe auf unsere Website und Abrufe von Inhalten werden von uns statistisch zu internen Zwecken protokolliert. Protokolliert werden:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Wir löschen diese Daten innerhalb eines Zeitraumes von 14 Tagen nach Ihrem Besuch.

Rechtsgrundlage für die vorgenannten Verarbeitungen sind berechtigte Interessen nach Art. 6 Abs. 1f), da wir diese aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Abwehr von Hackerangriffen) sowie zur Bereitstellung eines optimierten Nutzererlebnisses verwenden. Ihr Interesse als Nutzer wird gewahrt, da Sie über diese Maßnahmen nicht erkannt werden können.

Rechtsgrundlage ist ferner Art. 6 1b) sofern die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Pflichten (z.B. in Form der Bereitstellung des Angebots an sich) dient.

(2)  Kontaktaufnahme

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Rechtsgrundlage für die vorbeschriebene Verarbeitung ist je nach Inhalt Ihrer Anfrage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen; namentlich dem Betroffenen einfache und effektive Wege zur Kontaktaufnahme zu uns zu ermöglichen) oder Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO (Verarbeitung ist zur Durchführung eines Vertrags mit dem Betroffenen erforderlich).

(3) Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien

  1. a) Was sind Cookies

Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

  1. Einwilligung und Widerruf/Widerspruch

Mit Ausnahme von zwingend erforderlichen/notwendigen Cookies, kommen die unten aufgeführten Cookies zu Analyse- und Werbezwecken nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO) zum Einsatz, soweit Sie beim ersten Besuch unserer Website im entsprechenden Cookie-Banner auf die Schaltfläche „Alle Akzeptieren“ geklickt haben bzw. nach Klick auf „Individuelle Datenschutzeinstellungen“ die von Ihnen gewünschten Einstellungen vorgenommen haben. Mit Klick auf „Speichern“ ohne dass Sie die Felder „Statistiken“ oder „Marketing“ anklicken, werden keine Cookies auf Ihrem Rechner/Endgerät gesetzt, für die Ihre Einwilligung erforderlich ist.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, in dem Sie nach Klick auf die unten stehende Schaltfläche im Cookie Banner Ihre Einstellungen ändern:

Cookie Einstellungen ändern

Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

c. Zu welchen Zwecken werden Cookies eingesetzt?

Cookies dienen dazu, unsere Website insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies dienen auch dazu, die Nutzung unseres Angebots zu analysieren und aggregiert auszuwerten, wodurch die Gestaltung unserer Angebote optimiert werden kann.

d. Welche Kategorien und Arten von Cookies werden eingesetzt?

Unsere Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden.

(aa) Google-Produkte:

Einwilligungserfordernis und Rechtsgrundlage:

Der Einsatz der nachfolgend beschriebenen Google-Produkte erfolgt (mit Ausnahme des Google-Tagmanagers) nur dann, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung über das eingebundene Cookie-Einwilligungstool gegeben haben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitungen ist jeweils eine Einwilligung gem. Art. 6 1a) DSGVO.

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google nutzt eine sog. IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google jedoch von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Zusammenhang mit Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass dies unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktionsweise der Website führen kann.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google durch Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen (siehe oben Ziffer III c) – für den Fall dass Sie eine Einwilligung erteilt hatten – oder auch dadurch verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Google Ads

Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit.

Wenn Sie unsere Website besuchen und das Cookie noch aktuell, d.h. noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können.

Die Informationen, die mithilfe des sog. Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

  1. Diese Website Werbeanzeigen können dadurch im Anzeigennetzwerk von Google erscheinen – basierend auf Websites innerhalb dieses Anzeigennetzwerkes, die ebenfalls Google Remarketing nutzen und deren Inhalt vorher von Besuchern aufgerufen wurde. Insbesondere verwenden wir Google Remarketing, um unsere Werbeanzeigen nach Ihrem vorhergehenden Besuch dieser Website gezielt auf Sie abzustimmen, wenn Sie andere Websites besuchen, die sich zum Beispiel im Netzwerk von Google befinden. Sie können diese Option deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter dem folgenden Link vornehmen: http://www.google.com/settings/ads.

Besuchen Sie diese Website, während Sie Ihr Google-Konto verwenden und wenn Sie Google gestattet haben, Ihren Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto zu verknüpfen, um Werbung zu personalisieren, wird Google Informationen, die über Google Analytics erhalten wurden, mit den Daten Ihres Google-Kontos verknüpfen. Google wird diese gesammelten Informationen zu plattformübergreifenden Marketingzwecken verwenden. Dies bedeutet, dass die Art, wie Sie diese Website auf einem Gerät verwenden, als Basis dazu dient, Ihnen Werbung auf einem anderen Gerät anzubieten. Die Daten, die Google mithilfe dieser Website über die Nutzer der Google-Konten sammelt, ermöglicht es uns nicht, die Identität der Nutzer von Google-Konten festzustellen.

Wenn Sie im Cookie Banner Ihre Einwilligung erteilt hatten, können Sie diese durch Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen (siehe oben Ziffer III c.) jederzeit widerrufen. Sie können die Installation der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/https://www.google.de/policies/privacy/.

Google Tag Manager

Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags (d.h. Einbindungen, die eine Datenübertragung auslösen können) über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Der Einsatz des Google Tag-Managers ist für den Betrieb der Website erforderlich. Daher bedarf es keiner Einwilligung für das Setzen des Cookies.

(bb) Cookiebot von Usercentrics

Zur Verwaltung der von Ihnen erteilten Einwilligungen in die Verwendung von Cookies und vergleichbaren Technologien auf unserer Website nutzen wir das Consent-Management-Tool Cookiebot von Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (nachfolgend „Cookiebot“).

Cookiebot zeigt Ihnen beim Besuch unserer Website ein Banner an, in dem Sie über die auf unserer Website verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien informiert werden und in dem Sie einzelnen Verarbeitungen zustimmen oder diese ablehnen können. So ermöglichen wir es Ihnen, selbst über den Einsatz von nicht unbedingt erforderlichen Cookies zu entscheiden und Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu widerrufen.

Im Rahmen der Nutzung von Cookiebot werden folgende Daten an Usercentrics übermittelt und dort gespeichert:

  • Ihre IP-Adresse (in anonymisierter Form)
  • Datum und Uhrzeit Ihrer Einwilligung
  • Benutzeragent des Browsers
  • URL, von der die Einwilligung gesendet wurde
  • Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key
  • Ihr Einwilligungsstatus, der als Nachweis Ihrer Einwilligung dient.

Diese Daten werden nach 12 Monaten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

Der Einsatz von Cookiebot ist erforderlich, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) iVm § 25 TTDSG sowie unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer nutzerfreundlichen und rechtskonformen Gestaltung unserer Website.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Usercentrics finden Sie hier: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/

(4) Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten, Speicherdauer/Löschung

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Wir geben die uns übermittelten personenbezogenen nicht an Dritte weiter, sofern eine Weitergabe oder Offenlegung nicht im Rahmen der Durchführung notwendig ist oder die Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen an übergeordneten Stellen benötigt werden. Gleiches gilt für Anfragen von Dritten, die uns im geschäftlichen Zusammenhang erreichen (potentielle Vertragspartner oder sonstige Dritte).

Wie jedes Unternehmen setzen auch wir Dienstleister ein, die für uns Dienstleistungen im Zusammenhang mit Webhosting erbringen und nutzen ferner cloud- bzw. webbasierte Software-Lösungen Dritter, um unsere eigenen Server zu entlasten und effektiv mit neuen Software-Lösungen zu arbeiten. Wir haben dabei mit den jeweiligen Dienstleistern Auftragsverarbeitungs-Vereinbarungen abgeschlossen, die sicherstellen, dass die jeweiligen Dienstleister die Daten nicht für eigene Zwecke, sondern nur im Rahmen unserer Weisungen und in unserem Auftrag verarbeiten.

Wir nutzen Daten ferner für interne Zwecke zur Kundenansprache und zur Kundenbetreuung. Rechtegrundlage hierfür ist Art. 6 1f) („berechtigte Interessen“) bzw. bei werblichen Kundenansprachen § 7 Abs. 3 UWG. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Kundenbeziehung zu pflegen und zu analysieren. Dies entspricht unseren Geschäftsinteressen. Ihre Rechte als Nutzer sind gewahrt, da Sie mit uns entweder in einer vertraglichen Beziehung stehen oder sich aus geschäftlichen Gründen mit uns in Verbindung setzen. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der werblichen Kundenansprache auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Erreichung des Zwecks erforderlich sind. Anfragen von Privatpersonen werden in der Regel unmittelbar nach Beantwortung gelöscht. Sie können der Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

(5) Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten:

Bei einem Besuch unserer Website besteht für den Nutzer keine Pflicht zur Breitstellung personenbezogener Daten. Ein Vertrag wird mit dem Nutzer nicht geschlossen. Eine Nicht-Bereitstellung hat keine Folgen für den Nutzer.

Sofern Sie mit uns einen Vertrag über bestimmte Dienste / Produkte schließen, kann dies nur erfolgen, wenn wir von Ihnen die zum Vertragsschluss erforderlichen Daten erhalten.